Jeder Mensch träumt. An manche Träume können wir uns erinnern, andere wiederum sind vergessen, kaum dass wir aufgewacht sind. Wenn wir uns an die Geschichten und Erlebnisse, die wir schlafend haben erinnern, können wir die dort enthaltenen Symbole auf ganz bestimmte Weise deuten – und so viel über unser Unbewusstes herausfinden. Am Besten eignet sich dafür ein Traumtagebuch, in dem sämtliche Erinnerungen an die Träume der Nacht sofort nach dem Aufwachen festgehalten werden. Träume können sowohl auf psychologische, als auch spirituelle oder gar volkstümliche Weise interpretiert werden. Träume waren für jede Kultur und jedes Individuum schon immer von großer Bedeutung, denn in der Nacht verarbeiten wir nicht nur die banalen Eindrücke des Tages. Im Traum zeigen sich außerdem Wünsche, Hoffnungen und Pläne. Unser Unbewusstes legt so unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft offen dar und wir können diese Zeichen deuten, wenn wir lernen genau hinzuschauen.
Schwangerschaft im Traum
Bild: © Subbotina Anna – Fotolia.com
Vor allem Frauen, aber auch Männer, träumen in bestimmten Lebensphasen häufig von einer Schwangerschaft. Dabei kann es sich um die eigene Schwangerschaft handeln oder um die Schwangerschaft einer anderen Frau. Eine Schwangerschaft im Traum lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise interpretieren. Dabei ist die Traumdeutung einer Schwangerschaft nicht immer eine eindeutige, sichere Diagnose. Sie kann jedoch ein nützlicher Ansatz sein um unerfüllte Wünsche und Hoffnungen aufzudecken und dem Träumenden etwas über sein Unbewusstes zu verraten.
Wann träumen Frauen von einer Schwangerschaft?
Frauen, die träumen, dass sie schwanger sind, haben keinesfalls immer einen Kinderwunsch. Natürlich kann es in diesem Fall sein, dass Schwangerschaftsträume häufiger auftreten. Aber auch Frauen, die bereits Kinder haben oder im Moment keine wünschen und sogar Männer können träumen, dass sie schwanger sind. Auch Schwangerschaften in der direkten Umgebung können zu solchen Träumen führen. Ebenso wie bei einer Traumdeutung zu Babys oder der Traumdeutung einer Geburt, ist eine vereinfachte Deutung hier also nicht möglich.
Schwangerschaftstraum deuten
Eine Schwangerschaft ist in der Traumdeutung zunächst ein positives Zeichen. Träumt eine Frau, dass sie schwanger ist, kann dies auf unerfüllte Pläne und Hoffnungen hindeuten, deren Erfüllung lange Zeit auf sich warten lässt – gleichzeitig deutet sich mit dem Traum aber auch ein neuer Abschnitt und eine positive Entwicklung dieser Pläne an. Träumen wir von einer anderen Person, die schwanger ist, bedeutet dies aus psychologischer Sicht, dass wir in der Lage sind heranreifende Fähigkeiten und Eigenschaften in uns von außen zu beobachten. Frauen, die träumen, dass ein Mann schwanger ist, wünschen sich von diesem unter Umständen, dass er eine größere Rolle in ihrem Leben spielt und mehr Verantwortung übernimmt. Eine Schwangerschaft steht für Fruchtbarkeit, Entwicklung und Wandel und lässt sich so auf unterschiedliche Bereiche im Leben des Träumenden beziehen:
-
Bild: © WavebreakmediaMicro – Fotolia.com
Ein Neuanfang steht bevor: Unser Unbewusstes bereitet den Träumenden mit diesem Traum unter Umständen auf einen Neuanfang vor. Vielleicht handelt es sich dabei um einen langersehnten Wunsch, der noch in der Endphase seiner Erfüllung steckt oder der Träumende sehnt sich nach einem Neuanfang und hat sich dies noch nicht bewusst gemacht.
- Eine neue Partnerschaft wird gewünscht: Auch der Wunsch nach einem (anderen) Partner kann hinter dem Schwangerschaftstraum stecken. Womöglich befindet sich dieser Mann bereits im Leben der Träumenden und hat Gefühle geweckt, die im Traum hervorbrechen.
- Kinderwunsch: Natürlich kann eine Schwangerschaft in der Traumdeutung auch für einen tatsächlichen Kinderwunsch stehen. Beschäftigen sich eine Frau oder ein Mann viel mit einem bestimmten Thema, taucht dieses auch im Traum wieder auf.
- Entwicklung neuer Fähigkeiten: Vor allem, wenn der Träumende von der Schwangerschaft einer anderen Frau träumt, kann dies auf einen Wandel des eigenen Charakters hinweisen. Der Träumende ist in der Lage, heranreifende – meist positive – Eigenschaften und Fähigkeiten an sich selbst zu beobachten, die im Begriff sind sich zu entwickeln.
- Sinnfragen stehen im Raum: Von einer Schwangerschaft träumende, beschäftigen sich meist schon unbewusst mit Sinnfragen, die sich auf die Zukunft beziehen. Der Träumende sollte sich auch bewusst fragen, wo er steht, was sich in Zukunft ändern soll und was seine Pläne sind.
- Reichtum und Glück: Die spirituelle Traumdeutung einer Schwangerschaft verheißt materiellen Reichtum und Glück – vor allem, wenn von anderen Schwangeren geträumt wird.
Spirituelle Traumdeutung und Schwangerschaft
Träume können auf unterschiedliche Art und Weise interpretiert werden. Im Vordergrund stehen meist eine psychologische oder aber eine spirituelle Deutung von Träumen. Die spirituelle Traumdeutung arbeitet meist mit Symbolen und Assoziationen. Eine Schwangerschaft weist hier nicht nur auf Wünsche, Hoffnungen und lange Wartezeiten hin, sondern kann auch bestimmte Aspekte der Zukunft voraussagen, wie materiellen Reichtum und Glück. Auch sind Schwangerschaftsträume oft Teil der spirituellen Arbeit, da dieses Geduld und Wartezeiten voraussetzt, die sich im Traum manifestieren.
Psychologische Traumdeutung und Schwangerschaft
Bild: © Halfpoint – Fotolia.com
Die psychologische Traumdeutung bezieht sich bei Schwangerschaftsträumen hauptsächlich auf den Aspekt des Werdens und der Entwicklung. Personen, die von Schwangeren oder von ihrer eigenen Schwangerschaft träumen – egal ob Mann oder Frau – befinden sich im Wandel, entwickeln neue Eigenschaften und Fähigkeiten oder sind im Begriff langwierige Projekte und Pläne abzuschließen. Dabei kann es sich auch ganz konkret um einen Berufswechsel, eine neue Partnerschaft oder einen Umzug handeln.
Details im Traum mit einbeziehen
Für eine korrekte Deutung des eigenen Traums ist es wichtig, sämtliche Details aus dem Traum mit einzubeziehen. Nur so ist eine sichere Deutung unseres eigenen, individuellen Unbewussten möglich. Oft spielen zum Beispiel der Ort, die involvierten Personen oder ob die Schwangerschaft im Traum gewollt oder ungewollt ist, eine Rolle. Auch unser bewusster Alltag muss in die Deutung mit einbezogen werden – hegen wir einen Kinderwunsch oder ist jemand in unserem Umfeld gerade schwanger? Oft weiß der Träumende selbst intuitiv am Besten, welche Deutung die richtige für ihn ist.
Schwangerschaftsträume während einer realen Schwangerschaft
Während einer realen Schwangerschaft vom eigenen oder einem anderen schwanger sein zu träumen, ist keine Seltenheit. Dies kann daran liegen, dass die Frau auch unbewusst stark mit dem gegenwärtigen Zustand beschäftigt ist. Auch Angst vor der Geburt oder die Belastung durch die Schwangerschaft, die als langwierig empfunden wird, können Grund für diese Träume sein. Doch auch Schwangerschaftsträume real schwangerer Frauen können auf herkömmliche Weise interpretiert werden – schließlich stehen auch diese vor einem Wandel und Neuanfang in ihrem Leben und sind im Begriff neue Eigenschaften und Fähigkeiten als Mutter zu entwickeln.